Je weiter die digitale Transformation bei den Endkunden und ihr Bezug von IT-Leistungen aus der Cloud fortschreitet, desto stärker verändern sich die klassischen Vertriebswege. Was jetzt gefragt ist, sind neue Geschäftsmodelle. Vor dieser Aufgabe stehen wir gemeinsam.
Um die Kompetenzen und Skills für den eigenen Wandel und wirksame Unterstützung für die Endkunden aufzubauen, ist besonnenes und strukturiertes Vorgehen jenseits aller Hypes angesagt. Dazu müssen wir uns zunächst einmal vergegenwärtigen, was genau die sogenannte „Digitale Transformation“ eigentlich ausmacht, und genau dazu dient diese Webseite, denn wo alles in Bewegung ist, ist Stillstand keine Option.
Gemeinsam ins Geschäft der Zukunft
Kai-Gerhard BoschUnser Einkauf musste lernen, dass wir neue Server in der Cloud einfach freischalten und nicht ausschreiben müssen.
Ingram Micro beschäftigt sich bereits seit längerem mit dem digitalen Wandel und dessen Themen. In den vergangenen Jahren haben wir systematisch entsprechende Kompetenz und strategische Kooperationen aufgebaut — und damit einen Vorsprung, den wir gerne an Sie weitergeben.
Mit unseren Lösungsplattformen und Ökosystemen, vor allem aber mit den mehrstufigen Workshops und Weiterbildungen im Rahmen unserer „Digital Transformation Initiative“ werden Sie fit für’s Geschäft rund um die Digitalisierung.
Nutzen Sie uns einfach als Transformations- und Innovationspartner, als Lotsen der Sie bei der Findung und Umsetzung zukunftsfähiger Strategien begleitet. Lassen Sie uns gemeinsam die bestmöglichen digitalen Geschäftsmodelle für Sie herausarbeiten und Ihre Mitarbeiter als aktive Berater, Business-Architekten oder Data Scientists für Ihre heutigen und künftigen Kunden ausbilden.
Machen wir uns zusammen an die Arbeit! Damit Sie und wir dem unaufhaltbaren Wandel nicht nur gelassen entgegen sehen können, sondern ihn aktiv mitgestalten!
Themen- und Geschäftsfelder des Wandels
Die Digitale Transformation bietet Systemhäusern und anderen IT-Dienstleistern vielfältige neue Möglichkeiten.
Zu Ihrer Schnellorientierung haben wir hier die Hauptbereiche, mögliche Geschäftsfelder und unser Unterstützungsangebot skizziert
Security
Sammelbegriff für Sicherheit und Schutz, dem wesentlichsten Faktor der digitalen Transformation: Je mehr der Austausch von Daten zur Grundlage für Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft wird, desto erfolgskritischer sind der sichere Betrieb der Netze und der Schutz der Informationen. Mittelfristig wird alles was digitalisierbar ist digitalisiert und alles was über eine IP-Adresse anzusteuern ist, ist ein potenzieller Einstiegspunkt für Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Erschwerend hinzu kommt, dass die immer engere Vernetzung zu Verflechtungen und Abhängigkeiten innerhalb der Liefer- und Wertschöpfungsketten führt. Bei Betriebsunterbrechungen kann es zu Domino-Effekten kommen.
Die Aufgabe und Geschäftschance besteht darin, durchgängige Security-Strategien zu entwickeln und diese bei Endkunden umzusetzen.
Unser Angebot an Sie:
- Sensibilisierung für das Themenfeld Security im Kontext Digitalisierung/IoT
- Gemeinsame Bestandsaufnahme, Kundenanalyse und Ausarbeitung neuer Geschäftsfelder
- Schulungen und Trainings, die Ihren Mitarbeitern das nötige vertriebliche und technische Rüstzeug vermitteln
Ingram Micro ist Mitglied Allianz für Cybersicherheit des BSI und verfügt über umfangreiche Ressourcen und Kompetenzträger, die Ihnen auf Wunsch zur Verfügung stehen.
Bi-modale IT
Auch bekannt als IT der zwei Geschwindigkeiten oder zwei Betriebsmodi: Einerseits muss ein Unternehmen ähnliche Eigenschaften wie ein Start-up entwickeln, das innovativ, agil und flexibel auf wechselnde Kundenanforderungen und die aktuellen Markt- und Wettbewerbsbedingungen reagiert. Andererseits muss die IT sicherstellen, dass das angestammte Kerngeschäft zuverlässig läuft und mit standardisierten Mitteln weiter optimiert werden kann. Bisher führt der bi-modale Ansatz in Unternehmen meist dazu, dass zwei IT-Organisationen parallel und weitgehend unabhängig voneinander arbeiten.
Die Herausforderung besteht darin, auch die „Innovatoren“ als Kunden zu gewinnen.
Unser Angebot an Sie:
- Aufklärung über Belange, Befindlichkeiten und Aufgaben der StartUp/Innovationseinheiten in den Unternehmen
- Gemeinsame Analyse und Ermittlung von zusätzlichem Absatzpotenzial bei Bestands- und Potentialkunden.
- Konkrete Handlungshinweise zur Kontaktaufnahme, Ansprache und dem Umgang mit den neuen Ansprechpartnern
Cloud und Mobile
Schlagwörter der modernen Datenverarbeitung und -nutzung via Internet: Unternehmen betreiben ihre IT nur noch teilweise oder gar nicht mehr im eigenen Haus, denn die Infrastrukturen und Anwendungen befinden sich physikalisch im Rechenzentrum eines Cloud-Providers. Der Zugriff auf die Daten und Programme erfolgt per Browser und das immer intensiver auch mit mobilen Endgeräten.
Während sich Unternehmen von „der Cloud“ Kostensenkungen, erhöhte Flexibilität und Effizienzsteigerungen versprechen, fehlt ihnen das nötige Verständnis oft ebenso wie eine tragfähige Strategie.
Die Aufgabe und Geschäftschance besteht darin, individualisierte Lösungen und Dienstleistungen zu entwickeln.
Unser Angebot an Sie:
- Sorgfältige Analyse der aktuellen Portefolios und der Kundenbedürfnisse
- Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsangeboten, mit denen Sie sich als Cloudprovider und/oder Diensteanbieter positionieren können
- Aufbau von Know-how und Beratungskompetenz
Industrie 4.0
Der deutsche Oberbegriff für die Verzahnung von cyber-physikalischen Netzwerken und Wertschöpfungsketten in der industriellen Produktion und Logistik: Maschinen, Sensorik, Daten und Prozesse greifen völlig automatisch ineinander und ermöglichen so beispielsweise selbst die profitable Herstellung von Kleinserien und Unikaten.
Bei der Digitalisierung von Produktionsbetrieben stellen die Bestandssysteme erfahrungsgemäß eine große Hürde dar. Nachrüstung und Umbau sind oft nicht ohne Weiteres machbar.
Um die Kunden auch jenseits der klassischen IT bestens bedienen zu können, sind Kooperationen mit einschlägig spezialisierten Unternehmen ein vielversprechender Weg.
Unser Angebot an Sie:
- Das Ingram Micro-Partnernetzwerk: Gemeinsam identifizieren für Ihre Projekte passende Spezialisten und vermitteln Ihnen Partnerschaften
Big Data
Schlagwort für den Umgang mit Massendaten sowie (unpassender) Sammelbegriff für Daten-getriebene Geschäftsinhalte und -modelle. Big Data ist einer der bedeutendsten Antriebskräfte digitalen Wandels: Daten sind der Treibstoff für nahezu alle künftigen Geschäftsmodelle, denn sie machen Kunden gläserner und künftige Ereignisse vorhersehbarer als jemals zuvor.
Zu verwertbaren Erkenntnissen werden Big Data allerdings nur mit Hilfe speziell geschulter Mitarbeiter, sogenannter Data Scientists, die das Geschäft genauso verstehen wie die IT. Sie entwickeln sinnvolle Fragestellungen und setzen Verfahren ein, die Daten aus Maschinen, Social Media, Bildern und Videos korrelieren, die im Zusammenspiel mit Stammdaten, historischen Kennzahlen und Echtzeitinformation dann zu nützlichen Informationen werden.
Der Einsatz und die Bereitstellung solcher Datenexperten kann zum Hebel für zukünftigen Geschäftserfolg werden.
Unser Angebot an Sie:
- Aus/Weiterbildung und Data-Scientist-Zertifizierung für Ihre Mitarbeiter.
Cognitive Intelligence / Artifical Intelligence
Sie sind die Kraft hinter Spracheingaben bei Google, den personalisierten Angeboten zwischen Amazon und Zalando oder dem digitalen Superhirn Watson. Sie ermöglichen „smarte“ Produkte bis hin zum autonomen Fahrzeug und spielen für die Industrie 4.0 und datengetriebene Dienste eine tragende Rolle. Im Bereich Security wird die künstliche Intelligenz eingesetzt, um Zusammenhänge besser verstehen zu können. In der Wissensarbeit könnten kognitive Systeme schon bald unterschiedlichste Sachbearbeitungsaufgaben eigenständig erledigen.
Hier kann der Schulterschluss mit ausgewiesenen Experten Zugang zu Geschäftsfeldern schaffen, der beim Alleingang verschlossen bleiben würde.
Unser Angebot an Sie:
- Das Ingram Micro-Partnernetzwerk: Gemeinsam identifizieren für Ihre Projekte passende Spezialisten und vermitteln Ihnen Partnerschaften
Internet of Things (IoT)
Wer kompetent dazu beiträgt, auch die Produktionsmaschinen und Systeme seiner Kunden fit für das IoT zu machen, wird mittelfristig erheblichen Umsatzzuwachs verbuchen.
Unser Angebot an Sie:
- Das Ingram Micro-Partnernetzwerk: Gemeinsam identifizieren wir für Ihre Projekte passende Spezialisten und vermitteln Ihnen Partnerschaften
- Workshops und Schulungen zur Business Architektur sowie technischen Voraussetzungen
3D Technology
Auf diese Weise lassen sich bekannte Produkte und Teile, aber auch völlig neue Dinge kostengünstig herstellen. Anders als in der klassischen Fertigung können sich so auch Kleinstserien und Unikate (Stichwort: Losgröße 1) rechnen.
Die Geschäftschance: Für diese Fertigungstechnologie interessieren sich Unternehmen aller Branchen. In der Produktion von allem zwischen Autoteilen und Zahnprothesen wird der 3D-Druck mittelfristig seinen festen Platz haben.
Die Aufgabe besteht darin, gezielt Know-how aufzubauen, um das vielfältige Geschäftspotenzial gewinnbringend abzuschöpfen.
Unser Angebot an Sie:
- Ermittlung der aktuell besten Produkte und Lösungen
- Identifizierung der aussichtsreichsten Branchen und vertikalen Märkte
- Beratung, Schulungen und Know-how Transfer
- Gemeinsame Kundenbesuche
- Demos in unserem 3D Solution Center.
New Work
Künftig wird es weniger feste Arbeitsplätze geben und damit auch weniger Bedarf nach traditioneller Büro-IT. Zudem werden Robotik, selbst lernende Algorithmen und intelligente Systeme etliche der heutigen Jobs ersetzen.
Die Herausforderung besteht darin, dass der Umbau der Arbeitswelt deutlich mehr als IT-Wissen erfordert. Chancen schaffen Kooperationen und die Kopplung von Kompetenzen.
Unser Angebot an Sie:
- Workshops zu den neuen Anforderungen der Unternehmen für Arbeitsplätze
- Aufklärung über künftige Arbeitsformen und deren Organisation
- Beratung zu verfügbaren Lösungen und Plattformen
- Das Ingram-Micro Partnernetzwerk
Social Business
Mit der Einführung eines Collaboration-Tools (Stichwort: Firmen-Facebook) allein ist es jedoch nicht getan. Der Weg in die collaborative Arbeitswelt des „New Work“ ist lang, voller Hindernisse und verlangt von Führungskräften wie Mitarbeitern maximale Bereitschaft zur Veränderung. Diese reicht von strukturellen Veränderungen — etwa dem Aufbrechen von Abteilungs- und Wissens-Silos — über die Entwicklung neuer Regeln und Rahmenbedingungen bis hin zum Beschäftigungsverhältnis als solchem.
Hier ist vor allem kompetente Beratung und Unterstützung beim Change-Management gefragt.
Unser Angebot an Sie:
- Das Ingram-Micro Partnernetzwerk: Gemeinsam identifizieren wir für Ihre Projekte passende Spezialisten und vermitteln Ihnen Partnerschaften
Werden Sie Digitalisierungsexperte und Wegweiser zum Wandel! Interessiert? Dann melden Sie sich einfach.
Workshops und Zertifizierungen
Die Transformation ist weit mehr als eine Frage der technischen Ausstattung: Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen verändert die Schwerpunkte, Anforderungen und Verantwortlichkeiten in den Unternehmen — und bei all dem brauchen sie wesentlich tiefer reichende Unterstützung als bisher.
Mit den Workshops, Trainings und Schulungen unseres Enablement-Programms bieten wir Ihnen und somit auch Ihren Kunden aktive Starthilfe.
Wir klären auf, vermitteln Wissen für die Praxis und entwickeln mit Ihnen gemeinsam tragfähige digitale Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen. Zudem bilden Ihr Personal für die Unterstützung aus, die Ihre Kunden in den nächsten Jahren dringend brauchen werden.
Die aktuell am stärksten nachgefragten Workshops und Schulungen finden Sie hier:
Unsere gemeinsame Aufgabe:

Projekte und Kooperationspartner
Systemhäuser profitieren von unseren Workshops und Beratungsleistungen zur digitalen
Transformation und Kooperationen mit Spezialisten außerhalb der IT, die wir vermitteln.
Projekte:
Fritten, WiFi
und jede Menge Daten
abl’s neue Erfolge mit Big Data, Digital Signage & Ingram Micro
Online-Back-up, Managed Services und ein ganz eigenes Produkt
Wie Kunde teamix zum Cloud-Lösungsanbieter wurde
Kooperationspartner:
Wissen, wie’s geht
Unser Kooperationspartner für IoT, Industrie 4.0 und die Digitalisierung in Produktionsbetrieben
Aufrüstung für Industrie 4.0
HARTING-Produkte
verbinden Maschinen und Anlagen mit Daten, Signal und Power.
Intranet war gestern. Digital Workplace ist heute.
Wie GIS GRAVITY den Weg zu einem neuen, produktiven Arbeiten fördert
Cases & Erfolgsgeschichten

Intelligente Fernwartung für digitalen Vorsprung und Kundenfreude
Beratungskunde Transtec bringt Industrie 4.0 in traditionelle Maschinen
Wissen, wie’s geht
Unser Kooperationspartner für IoT, Industrie 4.0 und die Digitalisierung in Produktionsbetrieben
Aufrüstung für Industrie 4.0
HARTING Produkte
verbinden Maschinen und Anlagen mit Daten, Signal und Power.
Blog

Spectre – wenn statt James Bond die Kernschmelze der IT droht.
Der Meltdown und Spectre Artikel In den letzten Tagen war vermehrt die Rede von den Sicherheitslücken Meltdown und Spectre. Diese verwandten Sicherheitslücken betreffen unter anderem vermehrt (Meltdown Lücke) die INTEL – Prozessoren sowie verschiedene...
mehr lesen
Mai 2017 – Rasender Wurm „WannaCry“, oder wie selbst Bahnhöfe Zeuge der Digitalisierung werden
Sicherlich haben Sie in den letzten Tagen in den Medien von den weltweiten sogenannten „Hackerangriffen“ auf verschiedene Systeme wie der Deutschen Bahn gehört oder die mit Schutzgelderpressungen versehenen Anzeigen an den deutschen Bahnhöfen gesehen. Ich möchte...
mehr lesen
Disruption im smarten Heim
Gastbeitrag von Christopher Stützel: Nachdem mein Kollege Michael Bauer bereits in seiner Serie „IoT@Home“ über seine Erfahrungen berichtet hat, bin ich von der ersten Minute an infiziert. Mit einem Geschenk eines sehr guten Freundes in Form eines EchoDot nahmen dann...
mehr lesen
Bei Ingram Micro in Dornach spricht die Kaffeemaschine !
Spreche es an! Im Modul B -1 Snackpoint. Wieso spricht jetzt bei Ingram die Kaffeemaschine? Wir wollen damit zum einen das oftmals verwendete Rezept von Start-up-Firmen (siehe Grafik) demonstrieren. Aber zum anderen einfach mal darstellen, was es mit den ganzen Cloud...
mehr lesen